Schlagwort-Archive: MöhrenGrün

QuinoaTabouleh

Wir verwenden das glutenfreie Quinoa (Reismelde) für unseren Tabouleh-Salat.

Wir lassen die kleinen Samenkörner einfach keimen. Das geht verhälnismäßig schnell. Schon nach einem Tag zeigen sich die ersten kleinen Sprossen.

Die Quinoa-Samen sind nährstoff- und energiereich. Sie haben einen hohen Mineraliengehalt (Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium).
Und Quinoa ist eine der besten Eiweißquellen im Pflanzenbereich. Es enthält alle neun essentiellen Aminosäuren.

Dazu gesellt sich frisches BlattGrün von Möhren und Sellerie sowie Petersilie und auch das grüne Zwiebellauch.

Als würzige Besonderheit toppen wir mit frischen Ysop-Blüten. Die Würz- und Heilpflanze bringt mit ihren leuchtend blauen Blüten einen schönen Farbtupfer in unser Quinoa-Tablouleh.

Guten Appetit.
Bon appétit.
Bon provecho.
Bon appetite.

Rezept 019 auf der Rezepte-Seite.

QuinoaTablouleh - Zutaten

QuinoaTablouleh – Zutaten

QuinoaTablouleh - Keimlinge

QuinoaTablouleh – Keimlinge

QuinoaTablouleh - Zutaten kleingeschnitten

QuinoaTablouleh – Zutaten kleingeschnitten

QuinoaTablouleh - fertig

QuinoaTablouleh – fertig

QuinoaTablouleh - angerichtet

QuinoaTablouleh – angerichtet

Werbung

MöhrenIngwerSuppe

Möhre, Karotte, Wurzel, Gelbe Rübe, Mohrrübe … es gibt viele Namen für dieses leckere Wurzelgmüse.

Und genauso vielfältig kann auch die Verwendung sein.
Pur gesnackt als Stick mit Dip für zwischendurch, geraspelt im Salat, fein geschnitten als Möhrenband oder püriert in einer Suppe.

Das kräftige Orange macht dabei so richtig Spaß. Somit gehört die Karotte zu einer vielseitig verwendbaren Zutat in unserer Küche.

Augen, Haut und Herz sind dankbar für die Carotinoidlieferungen der Doldenblütlerin.

MöhrenIngwerSuppe mit Hanf

MöhrenIngwerSuppe mit Hanf

MöhrenIngwerSuppe mit Blüten

MöhrenIngwerSuppe mit Blüten

MöhrenIngwerSuppe mit CashewCreme

MöhrenIngwerSuppe mit CashewCreme

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Zeit stehen auf Wiesen und an Wegesrändern gerade die Wilden Möhren in voller Blüte. Zu erkennen am dunklen Punkt in der Mitte jeder weißen Dolde. Das BlattGrün ist verwendbar in Salaten, im Grünen Smoothie oder als Gewürz in Suppen.

Die kleine, dunkle Blüte in der Mitte der Möhrendolde sichert die eindeutige Identifizierung gegenüber des ähnlich aussehenden Schierlings oder der Hundspetersilie, die beide jedoch giftig sind.

Blüte der Wilden Möhre

Blüte der Wilden Möhre

Das feine BlattGrün oder die zarten Blüten der Wilden Möhre können wir auch für unser MöhrenIngwerSüppchen als Dekoration verwenden.

Guten Appetit.
Bon appétit.
Bon provecho.
Bon appetite.

Rezept 018 auf der Rezepte-Seite.